pARTizipation

pARTizipation

Kunst als Scharnier für Pluralismus

Quo Vadis Society?

Die Gesellschaft steht vor Herausforderungen: Klimawandel, Digitalisierung, urbane Transformation, Wahlmüdigkeit, Menschenrechtsverletzungen, oder – wie zuletzt bei der Pandemie – wissenschaftsbasierte politische Entscheidungen. Dem gegenüber ein Populismus, der konstruktive Debatten sprengt. Mit welchen Methoden können wir emotional aufgeladene Themen besser kommunizieren?

Von Podien und Küchentischen

Seit 2011 entwickeln wir gemeinsam mit internationalen Partner:innen aus Politik, Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Medien partizipative Formate, um komplexe Inhalte aktivierend (be-)greifbar zu machen. Ob auf (politischen) Bühnen, im öffentlichen Raum, auf Gewerkschafts-Versammlungen, in Vorstands-Etagen, digitalen Netzwerken, Klassenzimmern oder am heimischen Küchentisch: Unsere Methoden verbinden Menschen und bringen Themen auf den Punkt – europaweit.

Download Konzeptmappe (7 MB)

Sie wollen direkt zu unseren Formaten? Klicken Sie HIER

WARUM | WER | WAS | WIE | WANN

WAHRNEHMEN - What the fact?!

News zeigen oft nur Krisen, doch unsere Fortschritte und Erfolge bleiben meistens unsichtbar. Negative Emotionen dominieren und lassen Fakten verblassen. Der Populismus nutzt dies rücksichtslos aus. Zeit, den Taktstock zurückzugewinnen und wieder den Ton anzugeben.

BEWERTEN - Ehrliche Fiktion

Die Macht der Emotionen zu unterschätzen und unsere Erfolge zu ignorieren führt dazu , dass Menschen sich einfachere, ihnen genehmere Narrative suchen. Die Demokratie braucht daher emotionale Erzählungen auf der Basis eines wirklichkeitskonformen Versprechens und ohne Verblendung: Die Kunst als Scharnier kann dies leisten.

HANDELN - Sog statt Druck

In Kooperation mit der Landeszentrale für Politische Bildung NRW entwickelten wir das Konzept des Praktischen Possibilismus: Die Einstellung, sich nur mit Problemen zu befassen, die man 1. lösen kann und 2. lösen will, im Vertrauen darauf, dass es für jedes Problem die richtige Person mit den erforderlichen Fähigkeiten gibt.

Gemeinsame Ziele arbeitsteilig verfolgen.

Die Entwicklung unserer Gesellschaft hängt davon ab, wer an ihrer Gestaltung teilnimmt. Mit unserem internationalen Expert:innen Pool – von Zukunftsforschung bis Menschenrechte – fördern wir Kooperationen auf Augenhöhe und kreieren fundierte, praxisnahe Formate, die die unterschiedlichsten Zielgruppen aktivieren und vernetzen.

Was wir tun können, ist, unsere Denkmuster zu verändern, Wort für Wort, bewusst und beständig, und daran festzuhalten, bis wir Ergebnisse sehen in der Weise, wie wir Dinge tun und welche Folgen sich daraus ergeben. – Tsitsi Dangarembga

(Be-)Greifbare Themen

Können Statistiken zum Leben erwachen? Kann man mit Waffeln Wahlen gewinnen? Kann Kopfsalat den Klimawandel aufhalten? Und was, wenn die EU eine Person wäre? Mit kreativen Methoden machen wir komplexe Themen in interaktiven Erzählungen erlebbar. Ob KI, Global Change, EU-Politik, Menschenrechte oder Stadtentwicklung: Unsere Formate sind individuell angepasst und für jede Zielgruppe zugänglich.

Aktuelle Recherche-Themen: Companion Bots / Erfahrbarmachung von Menschenrechten / Krebs / Leben auf dem Mars – Neue Gesellschaften / Vom Schreibtisch auf die Straße – Begehbare Praktikabilitäts-Parcours für Gesetzes-Entwürfe

Kunst und Kultur sind nicht wie Sahne auf dem Kuchen, die man dazunimmt, wenn es einem gut geht, sondern sie sind die Hefe im Teig.
– Johannes Rau

MACH DOCH - Der erste Schritt

Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch auch weitere Informationen zu. ODER: Sprechen Sie uns an und wir ZEIGEN Ihnen in einem persönlichen Gespräch, WAS wir tun und vor allem: WIE. KONTAKT

Es ist leicht, sich zynisch zur Welt zu stellen und zu behaupten, dass nichts besser werde. Glücklicherweise sagt die empirische Forschung das Gegenteil. Die Welt ist viel formbarer, als du denkst: Und sie wartet nur darauf, dass du sie in die richtige Form hämmerst..
– Max Roser, Wissenschaftler in Oxford

Veranstaltungen von Format

Von Showbühnen bis Spielewelten – wir gestalten Veranstaltungen, die bewegen und vernetzen. Mit maximaler Reichweite und nachhaltiger Wirkung. Unsere Produktionen sind Impulse für Multiplikator:innen und Entscheidungsträger:innen.

Ob SHOW, TALK, WALK, STATION, DIGITAL oder WORKSHOP, für jedes Thema haben wir das passende Format, und wenn nicht, dann erfinden wir es.

Wie?

Themen
Formate